ACHTSAM ESSEN

was bewusstes Essen bewirken kann

ACHTSAM ESSEN - WAS BEWUSSTES ESSEN BEWIRKEN KANN

Sie kennen das bestimmt auch: Essen wird oft nur nebenbei oder sogar im Stehen konsumiert. Dabei vergessen wir oft, wie wichtig eine bewusste Nahrungsaufnahme für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden ist.

Achtsames Essen bedeutet, sich Zeit für das Essen zu nehmen, auf die Signale des eigenen Körpers zu hören und bewusst zu genießen. Hier erfahren Sie, warum achtsames Essen so wichtig ist und wie es in den Alltag integriert werden kann.

Warum ist achtsames Essen sinnvoll?

Beim achtsamen Essen geht es nicht nur darum, was man isst, sondern auch darum, wie man eine Mahlzeit zu sich nimmt. Durch bewusstes Essen können wir unser Essverhalten positiv beeinflussen und unsere Gesundheit fördern. So kann zum Beispiel eine bewusste Nahrungsaufnahme dazu beitragen, dass wir langsamer essen und dadurch besser bemerken, wann wir satt sind. Denn auch, wenn in unserem Magen bereits genug Nahrung angekommen ist und wir eigentlich satt sind, braucht es ca. 20 Minuten bis unser Sättigungsgefühl einsetzt.

 Achtsam essen


Wer also hastig und schnell isst, der bemerkt gar nicht, dass er schon satt ist. Ausgiebiges Kauen kann in diesem Fall hilfreich sein. Eine Faustregel besagt, dass man jeden Bissen 30 mal kauen sollte. Sie werden merken, das ist tatsächlich gewöhnungsbedürftig. Aber es zahlt sich aus. Denn auch wenn es seltsam klingt, aber die Verdauung beginnt bereits in unserem Mund. Durch gründliches Kauen wird die Speise im Mund bereits gut eingespeichelt und der beinahe flüssige Speisebrei erleichtert dem restlichen Verdauungsapparat die Arbeit ungemein. Außerdem gilt: wenn wir bewusst kauen und das Essen gründlich zerkleinern, kann unser Körper die in der Nahrung enthaltenen Nährstoffe besser aufnehmen.


Eine weitere positive Auswirkung von achtsamem Essen ist, dass wir uns bewusster mit unserem Körper und unseren Bedürfnissen auseinandersetzen. Durch bewusstes Essen können wir besser spüren, wann wir hungrig und wann wir satt sind. So können wir auf unbewusstes snacken verzichten, was dazu führt, dass wir insgesamt weniger Kalorien aufnehmen. Achtsames Essen kann also auch dabei helfen, das Körpergewicht in Balance zu bringen.


Achtsam essen hat auch viel mit Dankbarkeit zu tun. Die Mahlzeit auf Ihrem Tisch ist schließlich nicht einfach vom Himmel gefallen. Obst und Gemüse wurden angepflanzt und sind in der Sonne gereift und herangewachsen um nun Ihren Hunger zu stillen. Achtsamkeit bedeutet hier auch Wertschätzung gegenüber Lebensmitteln und den Menschen, die daran beteiligt sind, dass wir ausreichen Nahrung zur Verfügung haben.


Wie setzt man achtsames Essen im Alltag um?

Achtsames Essen ist keine komplizierte Angelegenheit und kann leicht in den Alltag integriert werden. Hier sind einige Tipps, wie Sie achtsames Essen in den Alltag integrieren können:


  1. Nehmen Sie sich genug Zeit zum Essen: Planen Sie genügend Zeit für die Mahlzeiten ein und vermeiden Sie es, nebenbei zu essen und zu snacken.

  2. Kauen Sie bewusst: Nehmen Sie sich Zeit zum Kauen und zerkleinern Sie das Essen gründlich. Wenn Ihnen das lange Kauen zu Beginn schwer fällt, "üben" Sie zunächst mit etwas trockenem Brot. Nehmen Sie einen kleinen Bissen und kauen Sie diesen 30 Mal bevor Sie herunterschlucken. Sie werden sehen, Übung macht den/die Meister:in.

  3. Genieße das Essen: Schmecken Sie bewusst und genießen Sie das Essen mit allen Sinnen. Das fällt bei einer selbst gekochten, gesunden Mahlzeit deutlich leichter als bei einer Currywurst mit Pommes ;-)

  4. Spüren Sie Ihren Körper: Achten Sie auf Ihre Körpersignale. Wann sind Sie wirklich hungrig und wann setzt das Sättigungsgefühl ein? Lassen Sie Ihren Magen ruhig mal wieder "knurren". Sie werden sehen, dann schmeckt es gleich nochmal so gut.

Fazit

Achtsames Essen kann einen großen Einfluss auf Gesundheit und Wohlbefinden haben. Durch bewusstes Essen und gründliches Kauen können wir unser Essverhalten positiv beeinflussen, unseren Körper besser spüren und gezielt auf unsere Bedürfnisse eingehen. Durch die Integration von achtsamem Essen in unseren Alltag können wir uns gesünder ernähren und unsere Verdauung unterstützen. Probieren Sie es einfach aus und achten Sie beim nächsten Mal bewusst auf Ihr Essen – Ihr Körper wird es Ihnen danken!


Buchtipps

  • Thich Nhat Hanh, Dr. Lilian Cheung: achtsam essen, achtsam leben - Der buddhistische Weg zum gesunden Gewicht, O. W. Barth Verlag

  • Susan Albers: Essen, trinken, achtsam genießen - Praxisübungen für ein Leben im Gleichgewicht, arbor Verlag

  • Jürgen Schilling: Kau Dich gesund!, TRIAS Verlag

PRODUKTEMPFEHLUNG

BASISCHES BAD ZUR ENTSÄUERUNG, 100% VEGANE HERSTELLUNG

Basenbad Calendula 700 G

Vita Natura Produktempfehlung