DAS ERNÄHRUNGSTAGEBUCH

Erfahren Sie, was ein Ernährungstagebuch ist, wie man es führt und welche Vorteile es bietet.

DAS ERNÄHRUNGSTAGEBUCH

Ein Ernährungstagebuch ist ein nützliches Instrument, um ein Bewusstsein für die eigene Ernährung zu entwickeln und die Essgewohnheiten möglicherweise zu optimieren. Hier erfahren Sie, was ein Ernährungstagebuch ist, wie man es führt und welche Vorteile es bietet. Außerdem finden Sie am Ende des Textes einen Downloadlink zu unserem kostenlosen Ernährungsprotokoll.


Was ist ein Ernährungstagebuch?

Ein Ernährungstagebuch ist eine Aufzeichnung dessen, was man täglich isst und trinkt. Es ist ein hilfreiches Instrument, um das eigene Essverhalten und Ernährungsgewohnheiten zu überwachen und auszuwerten. Ein Ernährungstagebuch kann auf verschiedene Arten geführt werden: entweder durch handschriftliche Aufzeichnungen oder durch spezielle Apps und Programme auf Smartphones oder Computern.


Wozu ist ein Ernährungstagebuch gut?

Möchte man gesundheitliche Ziele erreichen, kann das Führen eines Ernährungstagebuchs hilfreich sein, da man ein Bewusstsein für seine Essgewohnheiten und seine Ernährungsgewohnheiten entwickelt. Es kann dabei helfen, schlechte Gewohnheiten zu erkennen und zu vermeiden und gesunde Gewohnheiten zu fördern.


 Das Ernährungsprotokoll von Vita Natura


Das Führen eines Ernährungstagebuchs kann auch hilfreich sein, wenn man bestimmte Essauslöser identifizieren möchte. Bemerkt man beispielsweise, dass man jedes Mal, wenn man gestresst ist, etwas Süßes nascht, kann man ggf. andere Bewältigungsstrategien entwickeln, um Stress abzubauen.


Ein weiterer Vorteil eines Ernährungstagebuchs ist, dass man, wenn man es präzise führt, seine Kalorienaufnahme gut kontrollieren kann. Wenn man regelmäßig Aufzeichnungen macht, kann man besser einschätzen, wie viel man isst und welche Nahrungsmittelgruppen man zu sich nimmt. Das hilft dabei, ein besseres Verständnis dafür zu entwickeln, wie man seine Ernährung verbessern und eine ausgewogene Ernährung erreichen kann.


Auch Fortschritte und Erfolge im Zusammenhang mit Ernährung und Gesundheit können im Tagebuch dokumentiert werden. Wenn man beispielsweise ein bestimmtes Ziel erreicht hat, wie den Verzicht auf ständiges Snacken oder die allmähliche Umstellung auf eine pflanzliche Ernährung, kann man das schrittweise in seinem Tagebuch notieren und sich selbst motivieren, weiterzumachen.


Tipps zum Führen eines Ernährungstagebuchs

  • Zunächst sollte man so detailliert wie möglich notieren, was man isst und trinkt. Man sollte auch die Portionsgrößen notieren und die Kalorienzahl schätzen oder messen, um ein genaues Verständnis der eigenen Kalorienaufnahme zu entwickeln. Auch das Notieren von Snacks und Getränken ist wichtig, um das Gesamtbild der eigenen Ernährung zu erfassen.

  • Das Tagebuch muss regelmäßig geführt werden und die Ergebnisse sollten analysiert werden. Eine lückenhafte Dokumentation ist wenig aussagekräftig und bringt nicht den gewünschten Nutzen. Regelmäßige Aufzeichnungen dagegen können dabei helfen, sich bewusst zu werden, welche Nahrungsmittelgruppen man zu oft oder zu wenig konsumiert und welche Nahrungsmittelgruppen man mehr in seine Ernährung integrieren sollte.

  • Es dürfen ausschließlich Fakten aufgeschrieben werden. Natürlich müssen Sie sich selbst gegenüber ehrlich sein. Es nutzt nichts, wenn Sie dem Tagebuch eine "süße Sünde" verheimlichen. Schließlich möchten Sie ja eine Verbesserung erzielen bzw. einen echten Überblick über Ihre Ernährungsweise bekommen. Also: nichts beschönigen oder verschweigen - es müssen alle Fakten festgehalten werden.


Fazit

Zusammenfassend kann man festhalten, dass ein Ernährungstagebuch ein nützliches Instrument ist, um ein Bewusstsein für die eigene Ernährung zu entwickeln und eine ausgewogene Ernährung zu erreichen. Durch regelmäßiges Führen des Tagebuchs kann man seine Essgewohnheiten überwachen, seine Kalorienaufnahme besser kontrollieren und seine Fortschritte dokumentieren. Ein Ernährungstagebuch kann auch helfen, bestimmte Essauslöser zu identifizieren und gesunde Gewohnheiten zu fördern. Es erfordert zwar durchaus Disziplin und Zeit, aber die Ergebnisse können sich lohnen. Wenn man sich bewusst macht, was man isst und trinkt, kann man seine Ernährung gezielt anpassen und langfristig gesünder leben.


Wenn man ein Ernährungstagebuch führen möchte, gibt es zahlreiche Apps und Programme, die einem dabei helfen können. Diese bieten oft zusätzliche Funktionen wie die Möglichkeit, die Nährwerte der aufgenommenen Lebensmittel zu berechnen oder Empfehlungen für eine ausgewogene Ernährung zu geben.


Um Ihnen den Einstieg in das analoge Führen eines Ernährungstagebuchs zu erleichtern, finden Sie in unserem Downloadbereich ein Ernährungsprotokoll zum Herunterladen.

PRODUKTEMPFEHLUNG

Aktuell im Wochenangebot (KW 8)

Bio curcuma 750mg Kapseln

Vita Natura Produktempfehlung