DAS HERZ - VOLLE POWER AUS DER KÖRPERMITTE

Erfahren Sie, wie unser wichtigstes Organ funktioniert und wie wir es gut behandeln

DAS HERZ - VOLLE POWER
AUS DER KÖRPERMITTE

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind mit fast 40% nach wie vor die häufigste Todesursache in Deutschland. Neben Herzschwäche, Herzrhythmusstörungen und koronarer Herzkrankheit zählt auch der Bluthochdruck zu den Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems, die lebensbedrohlich sein können. Bluthochdruck gilt sogar als sogenannte Volkskrankheit und seine Ursachen sind oft falsche Ernährung und/oder Stress.

Lassen Sie uns unser wichtigstes Organ einmal genauer zu betrachten. 

 Das Herz - Power aus der Körpermitte


Einblicke in ein fantastisches Organ

Innerhalb eines durchschnittlichen Menschenlebens schlägt das Herz ca. dreimilliarden mal. Mit jedem Schlag versorgt es unsere Organe mit Sauerstoff, Nährstoffen und Hormonen. Pro Tag werden bis zu 10.000 Liter Blut durch den Körper gepumpt.


Wenn man diese Zahlen liest könnte man meinen, es geht um eine gigantische Hochleistungspumpe. Dabei hat unser Herz gerade mal in etwa die Größe einer Faust. Es sitzt recht zentral hinter dem Brustbein, ein wenig nach links versetzt. Das Herz ist ein Muskel und besteht aus zwei Teilen. Die Herzscheidewand trennt das Herz in zwei Bereiche, die unterschiedliche Aufgaben haben.


Das gesunde Herz verfügt über zwei Vorhöfe, in denen das Blut gesammelt wird. Von dort wird es in die jeweilige Herzkammer gesaugt. In der linken Herzhälfte pumpt die Aorta sauerstoffreiches Blut in die Arterien und Gefäße des Körperkreislaufs. Das menschliche Gefäßsystem umfasst eine Länge von ca. 100.000 km. Zum Vergleich: Der Erdumfang beträgt gute 40.000 km!

Über die Venen gelangt sauerstoffarmes Blut zum Herzen zurück (in die rechte Hälfte) und wird von da in die Lunge und somit den Lungenkreislauf geleitet. In der Lunge wird das Blut mit Sauerstoff angereichert und fließt anschließend zurück in die linke Herzhälfte. Der Kreislauf ist geschlossen und wiederholt sich ununterbrochen.


Damit das Blut nicht zurück in die Vorhöfe fließt verfügt das Herz über Herzklappen, die man sich wie Rückstauventile vorstellen kann. Diese Rückstauventile öffnen und schließen sich in etwa 100.000 mal pro Tag.


Das Herz - ein Muskel unter Strom

Unter normalen Bedingungen pumpt das Herz pro Minute vier bis sechs Liter Blut in den Blutkreislauf. Bei anstrengender Arbeit oder sportlichen Höchstleistungen können es auch schon mal 30 - 35 Liter pro Minute sein.


Dass das Herz ein Muskel ist wissen wir nun. Aber wie kommt es zu den Muskelkontraktionen? Willentlich können wir den Herzmuskel nicht steuern. Haben Sie schon einmal versucht, das Herz mit reiner Willenskraft anzuhalten? Falls ja, keine Sorge, das funktioniert nicht! 

In der rechten Vorhofwand befindet sich der sogenannte Sinusknoten, der elektrische Impulse erzeugt. Diese Impulse werden bis in die Herzkammern geleitet und führen dort zur Muskelkontraktion - unserem Herzschlag.


Dies alles kann nur dann reibungslos funktionieren, wenn das System - also unsere Arterien und Gefäße - gesund sind. Bluthochdruck, der über einen langen Zeitraum anhält, kann jedoch z.B. dazu führen, dass Arterien verkalken und Gefäße entzünden. Dies wiederum kann zunächst zu Durchblutungsstörungen (z.B. in den Beinen oder den Nieren) führen. Schlimmstenfalls können Schlaganfall oder Herzinfarkt die Folge sein.

Feinde und Freunde eines gesunden Herzens

Die Feinde eines gesunden Herzens sind:


  • erhöhtes Cholesterin

  • Rauchen

  • Alkohol

  • Diabetes

  • Stress

  • genetische Vorbelastungen


Um dauerhaft fit zu bleiben, gibt es fünf Regeln, die Ihnen jeder Arzt für Ihre Herzgesundheit empfehlen wird:


  1. regelmäßige Bewegung (am besten mind. 30 Minuten pro Tag)

  2. nicht rauchen

  3. kein Übergewicht

  4. gesund ernähren (viel Obst/Gemüse, wenig ungesunde Fette)

  5. kaum bis gar kein Alkohol

All das kann unter "aktiver und gesunder Lebensstil" zusammengefasst werden.


Sollten Sie Herzbeschwerden bei sich feststellen, suchen Sie bitte umgehend einen Arzt auf und lassen Sie die Symptome abklären!

Wenn Sie Ihren Lebensstil optimieren möchten, kann Ihnen unser Beitrag "Vier Tipps, wie eine Ernährungsumstellung gelingen kann" wertvolle Informationen liefern.

Clarico-Text-Image

PRODUKTEMPFEHLUNG

ARzneitee aus kontrolliert biologischem Anbau

Weißdorntee  250G

Vita Natura Produktempfehlung