DER DARM - WICHTIG FÜR KÖRPER UND SEELE
Erfahren Sie, warum der Darm ein so wichtiges Organ ist
DER DARM -
WICHTIG FÜR KÖRPER UND SEELE
Zugegeben, im Darm finden Prozesse statt, über die man eher nicht so gerne spricht. Aber der Darm ist ein wichtiger Teil unseres Verdauungssystems und spielt eine entscheidende Rolle für unsere Gesundheit. Er besteht aus dem Dünndarm und dem Dickdarm. Der Dünndarm ist der längste Teil des Verdauungstrakts und ist für die Aufnahme von Nährstoffen und Wasser aus der Nahrung verantwortlich. Die unterschiedlichen Abschnitte des Dünndarms haben auch unterschiedliche Funktionen.
Der Dickdarm ist kürzer und - wie der Name schon sagt - dicker als der Dünndarm und ist hauptsächlich für die Zwischenspeicherung und Entfernung von Abfallprodukten aus dem Körper zuständig. Der Darm ist insgesamt bis zu 8 Meter lang und hat eine Oberfläche von 30 bis 40 qm.
Der Darm ist von einer Schleimhaut ausgekleidet, die zahlreiche Falten und Zotten aufweist, die die Oberfläche enorm vergrößern. Das ermöglicht eine bessere Aufnahme von Nährstoffen. Die Schleimhaut enthält auch viele Drüsen, die Verdauungsenzyme produzieren, um die Nahrung zu verdauen. Einige Enzyme, die im Darm beim Verdauungsprozess mitwirken, stammen jedoch aus Magen, Bauchspeicheldrüse und Leber.
Die Darmfunktion
Eine wichtige Funktion des Darms ist die Produktion von Hormonen, die auf den Stoffwechsel, die Verdauung und das Immunsystem des Körpers wirken. Ein Beispiel hierfür ist das Hormon Serotonin, das sowohl im Darm als auch im Gehirn produziert wird und eine wichtige Rolle bei der Regulation der Stimmung, des Schlafs und der Appetitkontrolle spielt.
Wenn der Darm jedoch gestört ist, kann dies zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen. Verdauungsstörungen wie Durchfall, Verstopfung und Blähungen sind häufige Symptome, die auf eine gestörte Darmfunktion hinweisen können. Entzündliche Darmerkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa können auftreten, wenn das Immunsystem des Körpers den Darm angreift.
Das Mikrobiom
Um den Darm gesund zu erhalten ist das Mikrobiom, die Gesamtheit aller Mikroorganismen im Darm, von großer Bedeutung. Das Mikrobiom besteht aus einer Vielzahl von Bakterien, Pilzen und Viren, die eng mit unserem Immunsystem, unserem Stoffwechsel und unserer Gehirnfunktion zusammenhängen. Diese Mikroorganismen beeinflussen unsere Verdauung, helfen bei der Aufnahme von Nährstoffen und schützen uns vor schädlichen Keimen und Krankheiten. Neueste Forschungen lassen erkennen, dass das Mikrobiom auch Einfluss auf unsere Psyche hat. Es schein so, als könne das Mikrobiom tatsächlich das seelische Befinden beeinflussen. Ein unausgewogenes Mikrobiom kann demnach zu einer instabilen psychischen Verfassung beitragen.
Ein gesundes Mikrobiom ist daher von großer Bedeutung für unsere Gesundheit. Wenn jedoch das Gleichgewicht im Darm gestört ist, kann dies die bereits oben angesprochenen Beschwerden wie Verdauungsstörungen, Entzündungen und Autoimmunerkrankungen begünstigen.
Um das Mikrobiom gesund zu halten, ist eine ausgewogene Ernährung wichtig. Ballaststoffreiche Lebensmittel (Präbiotika) wie Obst, Gemüse, Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte fördern das Wachstum von guten Bakterien im Darm. Außerdem können Ballaststoffe dazu beitragen, den Stuhl zu regulieren indem sie die Peristaltik (Bewegung) des Darms anregen. Auch fermentierte Lebensmittel (Probiotika) wie Joghurt, Kefir, Sauerkraut und Kimchi können das Mikrobiom positiv beeinflussen.
Eine weitere Möglichkeit, die Darmgesundheit zu unterstützen, ist die Einnahme von Probiotika in Form von Nahrungsergänzungsmitteln. Diese enthalten lebende Mikroorganismen, die das Gleichgewicht im Darm wiederherstellen können. Allerdings ist es wichtig, Probiotika nur in Absprache mit einem Arzt oder Ernährungsberater einzunehmen, da nicht alle Probiotika für jeden geeignet sind.
Stress schadet dem Mikrobiom
Stress kann das Mikrobiom negativ beeinflussen. Stresshormone wie Cortisol können die Zusammensetzung des Mikrobioms verändern und Entzündungen fördern. Entspannungsübungen wie Yoga, Meditation und Atemtechniken können dabei helfen, Stress abzubauen und das Mikrobiom zu unterstützen.
Das Mikrobiom ist also ein wichtiger Faktor für unsere Gesundheit und es lohnt sich, auf eine gesunde Darmflora zu achten. Eine ausgewogene Ernährung, die Einnahme von Probiotika und Entspannungsübungen können dazu beitragen, das Mikrobiom zu stärken und unser Wohlbefinden zu verbessern.
Fazit
Der Darm ein wichtiger Teil des Verdauungssystems und spielt eine entscheidende Rolle für unsere Gesundheit. Nicht nur auf unsere Verdauung hat die Darmgesundheit Einfluss. Auch auf das psychische Wohlbefinden wirkt sich ein gesunder Darm positiv aus. Eine gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und Stressmanagement können dazu beitragen, die Darmfunktion zu verbessern und unser Wohlbefinden dadurch zu steigern.
Probieren Sie unser Hafer-Proteinbrot. Mit seinen vielen Ballaststoffen, kann es zur Darmgesundheit beitragen.
PRODUKTEMPFEHLUNG