DIE LEBER - KÜNSTLERIN DES STOFFWECHSELS

Erfahren Sie, was die Leber kann und wie wir sie unterstützen können

DIE LEBER - KÜNSTLERIN DES STOFFWECHSELS

Die Leber ist eines der größten Organe im menschlichen Körper und sie ist unverzichtbar für einen funktionierenden Stoffwechsel. Sie liegt im rechten Oberbauch unterhalb des Zwerchfells und reicht bis in den linken Oberbauch. Die Leber eines Erwachsenen wiegt etwa 1,4 Kilogramm. Sie hat eine bräunliche Farbe und ihre Struktur ist nicht fest sondern eher weich bis "puddingartig".

Die Leber ist das einzige Organ im menschlichen Körper, das "nachwächst". So kann von einem gesunden Menschen ein Teil der Leber als Organspende entnommen werden. Diese regeneriert sich beim Spender und kann beim Empfänger ebenfalls ihre Funktion erfüllen. Das funktioniert so mit keinem anderen Organ.

 Das Herz - Power aus der Körpermitte


Die Leber - von Anfang an dabei

Bereits in der dritten Schwangerschaftswoche - der Embryo ist gerade mal 2,5 Millimeter klein - beginnt die Leber mit ihrer Entstehung. Die Leberzellen entwickeln sich ab der vierten Schwangerschaftswoche.


Die Leber ist eine wahre Künstlerin unter den Organen. Als zentrales Stoffwechselorgan bauen die Leberzellen z.B. Fette ab, um damit Energie zu erzeugen. Aber nicht nur der Fettstoffwechsel ist in der Leber angesiedelt, auch die Verstoffwechselung von Kohlenhydraten (Zucker) findet dort statt. Die Leber sorgt u.a. dafür, dass der Blutzuckerspiegel auf einem konstanten Niveau bleibt. So nimmt die Leber bei einem erhöhten Blutzuckerspiegel Zucker über die Pfortader auf und speichert ihn als Glykogen. Bei Bedarf - also wenn der Blutzuckerspiegel, z.B. aufgrund von Nahrungsmangel zu niedrig zu werden droht - baut die Leber das eingelagerte Glycogen ab, so dass der Blutzuckerspiegel steigt bzw. konstant bleibt.


Wichtig für den Stoffwechsel

Im Proteinstoffwechsel spielt die Leber ebenfalls eine wichtige Rolle. Die in der Nahrung enthaltenen Aminosäuren werden von den Leberzellen so umgebaut, dass aus ihnen Energie gewonnen werden kann. Auch Kohlenhydrate oder Fette kann die Leber aus Aminosäuren herstellen. Dabei entsteht zwar giftiges Ammoniak, aber die Leber ist ja zum Glück ein hervorragendes Entgiftungsorgan. Die Leberzellen wandeln Ammoniak in den deutlich weniger giftigen Harnstoff um. Dieser gelangt über das Blut in die Nieren, wo er mit dem Urin ausgeschieden wird.


Außerdem ist die Leber ein Speicherorgan. Neben Zucker, in Form von Glykogen, speichert die Leber Vitamine (z.B. A, B12 und D) und Mineralien (z.B. Eisen und Kupfer), die bei Bedarf in den Blutkreislauf abgegeben werden können.


Ein unverzichtbares Entgiftungsorgan

Auch Alkohol und Restprodukte von Medikamenten, die sich im Blut befinden, werden in der Leber entgiftet. Und mit Hilfe von Vitamin K stellt die Leber wichtige Proteine her, die für die Blutgerinnung unverzichtbar sind.


Unsere Leber ist also wirklich ein vielfältiges, tüchtiges und wichtiges Organ. Aber auch die Leber ist nicht unzerstörbar.

Dass zu viel Alkohol der Leber schaden kann, ist allgemein bekannt. Aber auch falsche Ernährung kann zur Schädigung der Leber (der sog. Fettleber) führen. Und dazu müssen Sie nicht einmal besonders viel Fett zu sich nehmen, sondern die Fettleber (die nicht-alkoholische Fettleber) entsteht in erster Linie durch den Konsum von zu viel Zucker - insbesondere Fruchtzucker. Im Gegensatz zu Glukose wird bei der Aufnahme von Fruktose kein Insulin ausgeschüttet. Die Fruktose gelangt unverzüglich in die Leber und alles, was dort nicht verstoffwechselt werden kann, wird als Fett eingelagert.


Leider wird in vielen Fertigprodukten, Fertigbackwaren, Süßigkeiten etc. Fruktose verwendet. Dies führt dazu, dass mittlerweile 30 - 40% aller Erwachsenen eine Fettleber haben. Da die Leber keine Schmerzen bereitet, wird eine Fettleber oft erst spät erkannt und durch die Verfettung erhöht sich das Risiko, an Leberzirrhose oder Leberkrebs zu erkranken.


Die Regenerationsfähigkeit der Leber

Unsere Leber kann sich zum Glück recht schnell regenerieren. Eine Fettleber ist also nicht unabwendbar, sondern kann mit richtiger und gesunder Ernährung wieder "rückgängig" gemacht werden. Noch besser ist es aber, die Leber von vornherein durch gesunde und ausgewogene Ernährung bei ihrer wichtigen Arbeit zu unterstützen und weitestgehend auf Alkohol und zu viel Zucker zu verzichten.


PRODUKTEMPFEHLUNG

KAPSELN MIT OLIVENBLATTEXTRAKT- STANDARDISIERT AUF BITTERSTOFF OLEUROPEIN

OLIVENBLATT EXTRAKT 750 MG

Vita Natura Produktempfehlung