ESSBARE UNKRÄUTER
GESUNDE VIELFALT AUS DER NATUR
ESSBARE UNKRÄUTER -
GESUNDE VIELFALT AUS DER NATUR
Essbare Unkräuter sind Pflanzen, die oft als "Unkraut" bezeichnet werden, aber tatsächlich oft einen nährstoffreichen Beitrag zu unserer Ernährung leisten können. Das beste ist: diese Pflanzen wachsen wild in Gärten, auf Wiesen oder am Wegesrand, sind oft robust und anpassungsfähig und müssen nur noch von uns "geerntet" werden. Im Gegensatz zu den herkömmlichen Kulturpflanzen werden sie nicht absichtlich angebaut, sondern finden sich spontan in der Natur.
Da es "Unkräuter" im Sinne von schlechten Kräutern nicht gibt, verwenden wir im weiteren Verlauf des Textes die Bezeichnung "essbare Kräuter".
Die Vorteile von essbaren Kräutern für die Gesundheit
Essbare Kräuter sind nicht nur eine Bereicherung für unsere Mahlzeiten, sondern auch für unsere Gesundheit. Sie sind reich an Nährstoffen, Vitaminen und Mineralstoffen. Hier sind einige der Vorteile, die sie bieten:
Hoher Nährstoffgehalt: Essbare Kräuter enthalten oft höhere Mengen an Nährstoffen als viele kultivierte Pflanzen. Sie können eine reichhaltige Quelle von Vitaminen wie Vitamin C, A und K sowie Mineralstoffen wie Eisen und Kalzium sein.
Antioxidative Eigenschaften: Viele essbare Kräuter sind reich an Antioxidantien, die dazu beitragen können, freie Radikale im Körper zu bekämpfen und Zellschäden zu reduzieren. Dadurch können sie das Immunsystem stärken und vor verschiedenen Krankheiten schützen.
Verdauungsfördernde Wirkung: Einige Kräuter haben eine natürliche verdauungsfördernde Wirkung und können bei der Linderung von Verdauungsbeschwerden wie Blähungen oder Magenkrämpfen helfen. Sie können auch den Stoffwechsel anregen und die Aufnahme von Nährstoffen verbessern.
gute Inhaltsstoffe: die meisten Kräuter enthalten zahlreiche gesunde Inhaltsstoffe wie Flavonoide, Saponine, ätherische Öle, Gerbstoffe, Bitterstoffe und Vitamine.
Beliebte essbare Kräuter
Es gibt eine Vielzahl von essbaren Kräutern, die in der Küche verwendet werden können. Hier sind einige beliebte Sorten und Verwendungsmöglichkeiten:
Löwenzahn: Die jungen Blätter des Löwenzahns eignen sich hervorragend für Salate, Smoothies oder als Beilage zu anderen Gerichten. Die Wurzeln können geröstet und zu einem koffeinfreien Kaffeeersatz verarbeitet werden. Auch die Zubereitung eines Tees aus den getrockneten Wurzeln des Löwenzahn ist möglich.
Brennnessel: Brennnesseln sind reich an Eisen und Vitamin C. Sie können gedünstet, zu Suppen oder Smoothies hinzugefügt oder getrocknet und als Tee verwendet werden.
Giersch: Gierschblätter haben einen angenehmen Geschmack und können in Salaten, als Pesto oder als Gewürz in verschiedenen Gerichten verwendet werden.
Gundermann: Gundermann hat einen frischen Geschmack, der entfernt an Petersilie erinnert. Er eignet sich gut für Salate oder als Aromatisierung von Quark oder Joghurt.
Gänseblümchen: Gänseblümchen schmecken leicht nussig und ähneln im Geschmack dem Feldsalat. Man kann sie gut in Salaten verwenden oder z.B. als Topping für Suppen oder Bowls.
Es ist wichtig, essbare Kräuter sicher zu identifizieren, bevor man sie konsumiert, um Verwechslungen mit giftigen Pflanzen zu vermeiden. Es ist ratsam, einen Fachmann oder eine Fachfrau für Wildkräuter oder einen erfahrenen Gärtner um Hilfe zu bitten, um sicherzustellen, dass die gesammelten Pflanzen essbar und unbedenklich sind. Es gibt auch gute Bücher, die mit vielen Abbildungen dabei behilflich sind, essbare Kräuter zu identifizieren.
Achten Sie außerdem darauf, Kräuter nur dort zu sammeln, wo keine erhöhte (Umwelt)belastung besteht. Also nicht am Straßenrand oder an Orten wo z.B. viele Hunde unterwegs sind.
Fazit
Essbare Kräuter bieten eine wunderbare Möglichkeit, unsere Ernährung zu bereichern und gleichzeitig von ihren gesundheitlichen Vorteilen zu profitieren. Sie sind reich an Nährstoffen, Vitaminen und Mineralstoffen und haben oft antioxidative und verdauungsfördernde Eigenschaften. Beliebte essbare Kräuter wie Löwenzahn, Brennnessel, Giersch Gundermann und Gänseblümchen können vielseitig in der Küche eingesetzt werden und geben unseren Mahlzeiten einen frischen und gesunden Touch.
Bevor Sie essbare Kräuter sammeln und verwenden, ist es wichtig, dass Sie sich mit den Pflanzen und ihren Merkmalen vertraut machen, um Verwechslungen mit giftigen Pflanzen zu vermeiden. Konsultieren Sie am besten einen Experten oder eine Expertin für Wildkräuter, um sicherzustellen, dass die gesammelten Pflanzen essbar und sicher sind. Wenn Sie die Welt der essbaren Kräuter erkunden, öffnen sich Ihnen neue kulinarische Möglichkeiten und Sie können die Vorteile einer gesunden und abwechslungsreichen Ernährung voll auskosten.
Quellen:
Lesley Bremness, Handbuch Kräuter, Bassermann Verlag
Kosmos Naturführer, Was blüht denn da?

Kräuterwasser
Wer essbare Kräuter ganz einfach ausprobieren möchte, kann sich mit Kräutern angereichertes Wasser zubereiten. Dazu einfach mehrere Kräuter pflücken (z.B. Gänseblümchen, Brennnessel und Gundermann) und diese in stilles Wasser geben. Die wasserlöslichen Inhaltsstoffe werden an das Wasser abgegeben und das Wasser somit zu einem besonders gesunden Durstlöscher.