KARNEVAL IM RHEINLAND
Der Rheinische Karneval und seine Geschichte
KARNEVAL IM RHEINLAND -
WISSENSWERTES RUND UM DIE
FÜNFTE JAHRESZEIT
Wer im Rheinland (oder einer anderen karnevalistischen Region) aufgewachsen ist, der hat das "jecke Virus" quasi mit der Muttermilch aufgesogen. Und wir geben es zu: wir von Vita Natura sind auch ein bisschen jeck. :o)
Zu Karneval wird gefeiert und gelacht aber die ursprüngliche Bedeutung der sogenannten fünften Jahreszeit ist längst nicht allen bekannt.
Karneval richtet sich nach Ostern - oder umgekehrt
Bekannt ist, dass Karneval immer irgendwann im Februar oder März stattfindet. Der genaue Zeitpunkt richtet sich nach dem Ostersonntag. Dieser ist immer der erste Sonntag nach den ersten Vollmond im Frühling. In diesem Jahr ist der erste Frühlingsvollmond zum Beispiel am Donnerstag, dem 06. April. Am darauffolgenden Sonntag ist also Ostersonntag.
Und was hat das nun mit Karneval zu tun? Zwischen Karneval und Ostern liegt die Fastenzeit. Hier wird deutlich, dass unser närrisches Treiben christlichen Ursprungs ist. Bevor also die Fastenzeit begann, die eine Zeit der christlichen Buße war und in der auf Fleisch, Eier, Milchprodukte und natürlich Alkohol verzichtet wurde, ließ man es noch einmal richtig krachen. Schaut man sich den Begriff Karneval einmal genauer an, dann finden sich darin zwei lateinische Wörter, nämlich carne (das Fleisch) und vale (lebe wohl). Karneval war der Abschied vom Fleisch - für die 40 Tage dauernde Fastenzeit.
Wenn wir also wissen, wann der Ostersonntag ist (erster Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond) dann wissen wir, dass davor 40 Tage Fastenzeit stattfinden. Und wenn wir dann den Mittwoch nehmen, der direkt vor diesen 40 Fastentagen liegt, dann wissen wir, wann der Aschermittwoch ist - in diesem Jahr der 22. Februar. Und vom Aschermittwoch aus wissen wir dann selbstverständlich auch, wann Weiberfastnacht (Donnerstag) und Rosenmontag stattfinden.
Fastnacht - die Zeit vor dem Fasten
Die Fastnacht ist also, wie der Name schon vermuten lässt, die Zeit (Nacht) vor dem Fasten. Man nutzte diese Zeit, um sich vor den folgenden vierzig entbehrungsreichen Tagen, noch einmal der Völlerei und diversen Gelüsten hinzugeben. Vielleicht ist Ihnen das auch schon mal passiert. Bevor Sie mit einer Diät begonnen haben, haben Sie noch einmal richtig geschlemmt. Oder Sie haben, bevor Sie mit dem Rauchen aufgehört haben, die letzte Zigarette noch einmal ganz bewusst "genossen". So war es früher auch vor der Fastenzeit.
In den 1970er und 80er Jahren hat man die Fastenzeit etwas aus dem Auge verloren. Mittlerweile kann man schon fast von einer Renaissance der Fastenzeit sprechen. Wobei das Fasten nicht unbedingt auf Nahrung oder Alkohol bezogen wird. Heute gibt es z.B. auch Handyfasten, Autofasten oder Netflixfasten. Sicherlich interessante Varianten des ursprünglichen Fastens.
Karneval wie wir ihn kennen
Da der Karneval christliche Wurzeln hat, hat er eine sehr lange Tradition. Bereits im Mittelalter wurde der Karneval gefeiert - das lässt sich historisch nachweisen. Der Karneval, wie wir ihn heute kennen, wurde 1823 - also vor genau 200 Jahren - in Köln aus der Wiege gehoben. Am 10. Februar 1823 fand der erste Rosenmontagszug in Köln statt. Damals noch mit einem sogenannten "Held Karneval", der bald darauf zum "Prinz Karneval" wurde. Ein "Dreigestirn" etablierte sich erst 50 Jahre später.
Karneval war eigentlich schon immer auch politisch. Kritik an der Obrigkeit und dem Klerus gehören schon seit dem 18. Jahrhundet zum karnevalistischen Treiben. Trotz vieler Verbote und stetiger gesellschaftlicher und politischer Wandlungen, konnte sich der Karneval bis heute durchsetzen. Köln ohne Karneval ist völlig unvorstellbar.
Dass aber auch heute nicht immer weiter alles beim Alten bleibt, zeigt u.a. die augenblickliche Diskussion um ein möglicherweise weibliches Kölner Dreigestirn. Hier kann Köln als weltoffene Stadt sicherlich zukünftig noch unter Beweis stellen, wie offen man tatsächlich ist.
Wir wünschen Ihnen fröhliche jecke Tage!
PRODUKTEMPFEHLUNG
Der Energydrink in Kapselform mit Koffein, Guarana und Taurin
Power V Plus Vegikapseln 120 Stück