PFLANZENÖLE
vielseitige Naturprodukte für Gesundheit und Küche
Pflanzenöle - vielseitige Helfer für die Gesundheit und in der Küche
Fette und Öle zu verteufeln ist schon lange out. Gesunde pflanzliche Fette machen nämlich (in entsprechender Dosierung) nicht dick sondern gesund. Pflanzenöle sind wahre Schätze aus der Pflanzenwelt, die nicht nur in der Küche vielfältig eingesetzt werden, sondern zudem zahlreiche gesundheitliche Vorteile bieten. Diese Öle werden aus verschiedenen Pflanzen gewonnen und sind reich an essentiellen Nährstoffen sowie gesunden Fettsäuren. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Welt der Pflanzenöle, ihre Verwendungsmöglichkeiten und die positiven Auswirkungen auf die Gesundheit.
Die Vielfalt der Pflanzenöle
Es gibt eine große Vielfalt an Pflanzenölen, die aus verschiedenen Pflanzenquellen gewonnen werden. Beispiele hierfür sind Olivenöl, Kokosöl, Rapsöl, Avocadoöl, Mandelöl, Sonnenblumenöl und Leinöl, um nur ein paar zu nennen. Jedes Öl hat seinen einzigartigen Charakter, der es für spezifische Anwendungen geeignet machen.
Olivenöl kann geschmacklich stark variieren, je nach Herkunft und Herstellungsverfahren. Der Geschmack kann leicht scharf und herb oder auch aromatisch fruchtig sein. Allgemein enthält Olivenöl einen sehr hohen Anteil ungesättigter Fettsäuren. Auch Polyphenole (sekundäre Pflanzenstoffe) sind in Olivenöl enthalten.
Kokosöl dagegen enthält einen höheren Anteil gesättigter Fettsäuren. Was sich aber, laut neuerer Studien, nicht negativ auf die Gesundheit auswirkt. Kokosöl hat einen süßlichen bis neutralen Geschmack und wird gerne zum Braten von Speisen verwendet.
Leinöl schmeckt herb nussig und besticht durch seinen hohen Anteil an Omega-3 Fettsäuren. Da wir diese allgemein eher zu wenig zu uns nehmen, ist es sinnvoll für kalte Speisen wie Salate ein Omega-3 reiches Öl zu verwenden. Dazu zählen u.a. Leinöl, Walnussöl und Hanföl.
Verwendung in der Küche
Pflanzenöle sind ein Muss in der gesunden Küche, da sie nicht nur zum Braten und Kochen eingesetzt werden, sondern auch Geschmack und Textur von Gerichten verbessern können. Olivenöl eignet sich hervorragend für Salate und das Beträufeln von gegrilltem Gemüse, während Kokosöl eine ausgezeichnete Option für die Zubereitung von Pfannengerichten und Backwaren ist. Die Wahl des richtigen Öls kann den Geschmack Ihrer Speisen erheblich beeinflussen.
Grundsätzlich sollte beachtet werden, dass kaltgepresste Pflanzenöle am besten auch kalt verwendet werden. Eine Ausnahme bildet hier Olivenöl, welches auch zum Braten verwendet werden kann. Darüber hinaus ist es empfehlenswert Pflanzenöle in Bio-Qualität zu verwenden.
Gesundheitliche Vorteile von Pflanzenölen
Gesunde Fettsäuren: Viele Pflanzenöle enthalten ungesättigte Fettsäuren, die als "gute" Fette bekannt sind. Diese Fettsäuren können dazu beitragen, den Cholesterinspiegel zu regulieren und das Risiko von Herzerkrankungen zu reduzieren.
Antioxidantien: Einige Pflanzenöle, wie z. B. Olivenöl, sind reich an Antioxidantien, die die Zellen vor Schäden durch freie Radikale schützen können und somit den Alterungsprozess verlangsamen können.
Hautpflege: Pflanzenöle werden auch in der Hautpflegeindustrie immer beliebter. Mandelöl und Jojobaöl sind beispielsweise dafür bekannt, Feuchtigkeit zu spenden und die Haut geschmeidig zu halten. Kokosöl wird sogar zur Behandlung von Hautunreinheiten und Akne verwendet.
Entzündungshemmende Wirkung: Einige Pflanzenöle, wie Leinöl, können aufgrund ihrer Omega-3-Fettsäuren entzündungshemmende Eigenschaften aufweisen, die bei bestimmten Erkrankungen wie Arthritis vorteilhaft sein können.
Die richtige Auswahl und Lagerung von Pflanzenölen
Es ist wichtig, die richtigen Pflanzenöle für verschiedene Anwendungen auszuwählen. Zum Braten bei hohen Temperaturen eignen sich Öle mit einem hohen Rauchpunkt, wie Rapsöl oder Kokosöl. Für kalte Anwendungen wie Dressings sind Öle mit einem intensiven Geschmack, wie Olivenöl, Kürbiskernöl oder Hanföl ideal. Aber wie oben bereits erwähnt, kann Olivenöl auch zum Braten verwendet werden, da es einen hohen Rauchpunkt hat.
Die Lagerung von Pflanzenölen ist ebenfalls entscheidend, um ihre Qualität zu erhalten. Pflanzenöle sollten an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahrt werden, um vor Oxidation und Ranzigkeit zu schützen.
Auf den Punkt gebracht
Pflanzenöle sind in der Küche unverzichtbar und sie sind schmackhaft und gesund. Die Auswahl des richtigen Öls für verschiedene Anwendungen kann den Geschmack und die Gesundheit Ihrer Mahlzeiten positiv beeinflussen. Von gesunden Fettsäuren über Antioxidantien bis hin zur Hautpflege bieten Pflanzenöle eine breite Palette von Vorteilen, die sie zu einem wertvollen Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung und Pflegeroutine machen.