RÜDIGER DAHLKE: FASTEN WANDERN - DER NACHHALTIGE WEG ZU GESUNDHEIT, FITNESS UND SICH SELBST
Unsere Buchvorstellung
RÜDIGER DAHLKE -
FASTEN WANDERN
Dr. med. Rüdiger Dahlke ist Mediziner und bekannt für Bücher rund um Gesundheit, Spiritualität, gesunde Ernährung, Fasten etc. In seinem Buch "Fasten Wandern - der nachhaltige Weg zu Gesundheit, Fitness und sich selbst" verbindet er die Themen Gesundheit und Spiritualität auf ansprechende Weise miteinander.
Dahlkes Co-Autorin ist in diesem Buch Simone Vetters. Sie hat langjährige Erfahrung mit Fastenwanderungen, Kräuterexkursionen, Survivaltrainings etc. Mit ihr hat sich Dahlke eine kompetente Kollegin mit ins Boot geholt.
Der erste Teil mit zwei Themenbereichen
Im ersten Teil des Buches, der immerhin 65 Seiten umfasst, werden zunächst die Grundlagen geschaffen. Auch der erste Teil ist nocheinmal in zwei Themenbereiche unterteilt. Der erste Bereich befasst sich mit den körperlichen Auswirkungen, die das Fasten und das Wandern (und die Kombination aus beidem) auf den Körper haben. Hierbei gehen die Autor:innen auf unterschiedliche wissenschaftliche Studien ein, die z.B. die Wirkung des Gehens auf unser Denken oder die positive Wirkung des Waldes auf unsere Gesundheit behandeln. Außerdem werden im ersten Bereich die Themen Abnehmen und Gesundheit im Zusammenhang mit dem Fastenwandern behandelt.
Der zweite Themenbereich des ersten Teils des Buches geht auf die seelischen Aspekte des Wanderns und Fastens ein. Hier wird das Thema Pilgern behandelt und die Auswirkungen des Fastenwanderns auf unser Gehirn werden beleuchtet. Auch Geschichtliches zum Thema Fastenwandern wird hier erläutert.
Der Praxisteil
Der zweite Teil des Buches geht auf die Praxis des Fastenwanderns ein. Doch vor der Praxis kommt die Vorbereitung und hier gehen Dahlke und Vetters auf klassische Fragen nach der Dauer des Fastenwanderns und des richtigen Schuhwerks ein. Es werden aber auch mehr oder weniger spirituelle Fragen gestellt wie "Wo stehe ich, wohin will ich?" oder "Mit wem mache ich mich auf den Weg?".
Nach einem recht ausführlichen Teil zum Thema Fasten und Nahrungsaufnahme wird es im Praxisteil sehr konkret. Zehn Fastenwandertage werden ausführlich beschrieben.
Der Praxisteil ist sehr ansprechend gestaltet. Jeder Tag wird ausführlich beschrieben und es finden sich immer passende Rezepte für Rohkost und Smoothies. Außerdem wird auf unterstützende Maßnahmen hingewiesen wie Sauna, Meditation oder auch die Wirkung von Bitterstoffen.
Auch der Aufbau nach der Fastenwander-Kur wird detailliert erklärt und man bekommt einige Rezepte für die Zeit des Fastenbrechens mit auf den Weg.
Fazit
Das Buch ist mit schönen Naturfotografien und Rezeptbildern ergänzt und es werden immer wieder interessante Zitate eingestreut. Insgesamt gibt das Buch einen sehr guten Einblick in das Thema Fastenwandern und es motiviert, diesen Weg selber einmal auszuprobieren. Die Rezepte lassen das Fasten nicht ganz so radikal erscheinen und machen Lust, das eine oder andere einmal zu testen.