SO KÖNNEN SIE IHRE ABWEHRKRÄFTE OPTIMAL UNTERSTÜTZEN

Drei Tipps, wie Sie sich gegen Erkältung & Co. wappnen

SO KÖNNEN SIE IHRE ABWEHRKRÄFTE OPTIMAL UNTERSTÜTZEN

Es ist zwar schon Februar und wir alle sehnen uns nach Frühling, aber es ist nach wie vor Winter und es bleibt noch eine Weile ungemütlich und kalt. Vielleicht haben Sie - wie in diesem Winter sehr viele Menschen in Deutschland - schon die "richtige" Grippe hinter sich. Und gefühlt ist im Freundeskreis oder in der Familie ständig irgendjemand krank. Da fragt man sich natürlich, was tun, um die eigenen Abwehrkräfte zu unterstützen?


Unsere drei Tipps, wie Sie sich gegen Erkältung & Co. wappnen können


Das Wichtigste zuerst: Bei einem Menschen ohne ernsthafte Erkrankungen und ohne angeborene Immunschwäche ist gar nicht allzu viel nötig, um die Abwehrkräfte zu stärken und somit besser gegen z.B. Erkältungen gewappnet zu sein. Aber ein paar Kniffe gibt es schon und die verraten wir Ihnen gerne.



 Drei Tipps zur Stärkung der Abwehrkräfte


Erster Tipp: Ausgewogen essen und ausreichend trinken


Ob Sie es glauben oder nicht, durch eine gesunde und ausgewogene Ernährung lassen sich zahlreiche Krankheiten vermeiden. Durch den Verzehr von ausreichend Obst und Gemüse wird der Körper mit  Vitaminen und Spurenelemente versorgt. Besonders wichtig für das Immunsystem sind u.a. die Vitamine C und D sowie Eisen und Zink. Eine Übersicht, in welchen Nahrungsmitteln welche Vitamine und Spurenelemente stecken können Sie hier herunterladen. 
Wenn Sie die Regel "5 am Tag" beachten, die den 10 Regeln der Deutschen Gesellschaft für Ernährung entstammt, dann sind Sie schon auf der sicheren Seite. Die Regel "5 am Tag" besagt, dass man täglich mindestens drei Portionen Gemüse und zwei Portionen Obst essen sollte. Eine Portion entspricht dabei der Menge, die in etwa in eine Hand passt.

Wichtig ist auch, dass Sie darauf achten ausreichend zu trinken. Es gilt die Faustregel, dass ein Erwachsener mindestens 1,5 Liter Wasser oder Früchte- oder Kräutertee (ungesüßt) am Tag trinken sollte. Die Flüssigkeitszufuhr ist im Zusammenhang mit einer starken Abwehr für unsere Schleimhäute wichtig. Sind diese durch mangelnde Flüssigkeitszufuhr ausgetrocknet, finden Erreger wie Viren und Bakterien, gerade in der kalten Jahreszeit, hier Zugang in den Körper und können dort ihr Unwesen treiben. Geschmeidige Schleimhäute dagegen können Erreger abfangen und unschädlich machen.


Zweiter Tipp: Ausreichend schlafen


Ja, das klingt ein bisschen langweilig, aber unterschätzen Sie nicht die Macht des Schlafes. Denn während wir schlafen passiert in unserem Körper eine ganze Menge. Zahlreiche Regenerationsprozesse finden statt und ja, es werden tatsächlich Abwehrzellen gebildet. Demzufolge ist klar - schlechter Schlaf = schlechte Abwehr.

Folgende Punkte sollten Sie für einen erholsamen Schlaf beachten:

  • ausreichend schlafen
    Die Dauer ist zwar individuell verschieden, sollte aber zwischen sieben und neun Stunden liegen.

  • 18 Grad im Schlafzimmer
    Die Temperatur im Schlafzimmer sollte weder zu hoch noch zu niedrig sein. 18 Grad ist die optimale Schlaftemperatur.

  • Lavendelduft
    Der Duft von Lavendel wirkt beruhigend und kann schlaffördernd wirken.

  • Meditation oder Atemübungen
    Bei Einschlafschwierigkeiten können Meditation oder Atemübungen hilfreich sein.
    Hier finden Sie eine einfache Anleitung einer Atemübung zum Download

Dritter Tipp: Bewegung an der frische Luft


Es muss nicht immer ein strammes Sportprogramm sein. Aber Bewegung an der frischen Luft ist gesund und wichtig für eine starke Abwehr. Schon 20 Minuten am Tag sind ausreichend und werden als Minimum von der WHO empfohlen. Hier ist mäßige Bewegung gemeint wie Treppensteigen, zügig spazieren gehen oder Rasenmähen. Mehr ist natürlich wünschenswert, aber immer nur so viel und so intensiv, wie es zu Ihnen passt.

Durch die Bewegung wird vermehrt Adrenalin ausgeschüttet. Das Hormon regt die Abwehrzellen an, sich zu vermehren, was folglich zu einer verbesserten Abwehr führt.


Noch ein (nicht ganz geheimer) Geheimtipp


Lachen ist gesund! Das sagt nicht nur der Volksmund, sondern das ist mittlerweile auch wissenschaftlich belegt. Also lachen Sie doch einfach mal wieder. Ja, am besten jetzt gleich. :-) 


PRODUKTEMPFEHLUNG

unsere Produktempfehlung zum Thema

Cistus incanus Extrakt 600 mg Kapsel

 

Vita Natura Cistus Incanus Extrakt