SPINATKUCHEN

Unser Rezept der Woche

SPINATKUCHEN MIT CASHEW-TOPPING

Spinatkuchen ist ein Leckerbissen, den man irgendwie immer essen kann. Finden wir jedenfalls. Er schmeckt heiß und frisch aus dem Ofen genauso gut wie am nächsten Tag kalt. Er ist schnell zubereitet und ist ein gern gesehener Beitrag zum Buffet.


Wir hoffen, Ihnen schmeckt der Spinatkuchen so gut wie uns!

Rezept der Woche


Das wird benötigt für Spinatkuchen und Topping:

ein fertiger (veganer) Pizzateig aus dem Kühlregal

400 - 450 g TK Blattspinat

2 Zwiebeln

1 Knoblauchzehe

20 ml Hafersahne

etwas Olivenöl


Für das Topping:


100g Cashew Kerne

1/2 TL Knoblauchpulver

1 TL Hefeflocken

1/2 TL Salz


So wird's gemacht:

Zwiebeln schälen und würfeln. Den Knoblauch ebenfalls schälen und fein hacken. In einem beschichteten Topf etwas Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln und den Knoblauch darin andünsten. Anschließend den gefrorenen Spinat hinzugeben und so lange langsam erhitzen, bis alles aufgetaut ist. Hafersahne hinzugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken und gut durchmengen
(alternativ kann auch TK veganer Rahmspinat verwendet werden, dann benötigt man keine zusätzliche Hafersahne.)


Auf einem Backblech den Pizzateig auslegen. Die Spinatmasse darauf verteilen.

Den Spinatkuchen im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Umluft) ca. 20 Minuten backen, bis der Teigrand goldbraun ist.


Für das Topping die Cashews und alle weiteren Zutaten in einen Mixer geben und kurz kleinhacken. In ein sauberes, trockenes Schraubglas füllen. So ist es mehrere Wochen haltbar.


Wenn der Spinatkuchen fertig ist, wird er in Stücke geschnitten und serviert. Nach Bedarf mit Topping bestreuen.


Tipp: Das Topping eignet sich auch sehr gut als Alternative zu geriebenem Käse auf Spaghetti o.ä.