Ort der Verdauung, unser größtes Immunorgan und Sitz unseres „zweiten Gehirns“.
Mit einer Länge von knapp 7 Metern und einer inneren Oberfläche von ca. 400 Quadratmetern entspricht unser Darm ungefähr der Größe eines Tennisplatzes. Er ist mit zahlreichen Nervenzellen ausgestattet, die mit unserem Gehirn in wechselseitiger Verbindung stehen. Wissenschaftler sprechen von daher auch von unserem „zweiten Gehirn“ bzw. von dem „Bauchhirn“. Rund 80 Prozent unserer Immunzellen sind in unserem Darm beheimatet. Somit ist der Darm nicht nur unser flächenmäßig größtes Organ sondern auch unser größtes Immunorgan. Zudem bildet er die Barriere zwischen der Umwelt und unserem Körperinneren und schützt uns vor dem Eindringen krankmachender Keime. Die Darmflora eines Erwachsenen besteht aus ca. 100 Billionen Darmbakterien, auch als Mikrobiota bezeichnet. Sie setzt sich aus ca. 1200 bis 2000 unterschiedlichen Bakterienstämmen zusammen. Insgesamt entspricht die Anzahl der Darmbakterien einem Vielfachen der Anzahl der gesamten Zellen des menschlichen Körpers.
Unser Darm gleicht also einem Multitalent mit vielfältigen Aufgaben für unseren Körper und unsere Gesundheit.