Grünhafer Tee Bio geschnitten 100 g
Haferkraut, Hafertee (Avena herba) gegen Schlafstörungen und Stoffwechselbeschwerden (Reicht für 30 Tassen).
Testen Sie uns! Wir geben auf alle Produkte 100%-Zufriedenheitsgarantie mit 30-Tage-Geld-zurück und kostenlosem Rückporto auch bei geöffneter Verpackung.
Der angegebene Preis versteht sich inkl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten
Auslieferung erfolgt bei Bestellungen bis 13:00 Uhr am gleichen Werktag.





100% reines Haferkraut, Grüner Hafer ist reich an Mineralstoffen wie Kieselsäure, Eisen, Mangan oder Zink.
Schonend getrocknet und geschnitten | Arzneibuchqualität | Zertifizierter Bio-Anbau | DE-ÖKO-013 von einem deutschen Bio-Hof
Heilpflanze des Jahres 2017 mit Liebe verarbeitet.
Grüner Hafer ist bereits seit Jahrhunderten als Kraftspender und inneres Stärkungsmittel verwendet worden. Hoher Nährstoffgehalt durch schonende Verarbeitung.
Hoher Gehalt an Flavonoiden, immunstimulierenden Saponinen sowie zahlreichen Mineralien und Spurenelementen.

Grünhafer, Hafer Tee Bio
Reich an Mineralien

Was ist Hafertee?
Hafer (Avena sativa L.) gehört zur Familie der Süßgräser.Der Gattungsname Avena wurde schon bei den Römern verwendet; sie nutzten den Hafer nur als Viehfutter. Der Anbau des Hafers (lat. ‚sativa’ = angepflanzt) ist in Mitteleuropa seit der Bronzezeit nachweisbar und als vorzügliches Pferde- und Hühnerfutter bekannt. Mit zunehmender Motorisierung und der damit einhergehenden verminderten Haltung von Zugpferden ging der Haferanbau bei uns in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts deutlich zurück. Heutzutage wird er wegen der intensiveren Reitpferdehaltung wieder mehr angebaut.
Zudem hat er in jüngster Zeit als vitalstoffreicher Bestandteil von Müsli wieder neue Bedeutung gewonnen, in Form von Haferflocken und Porridge. Zur Brotherstellung ist er hingegen weniger gut geeignet, da die Haferkörner wenig „Kleber / Gluten“ enthalten.
Zutaten
Getrocknetes und geschnittenes grünes Haferkraut aus kontrolliert biologischem Anbau.
Verzehrempfehlung
Teeaufguss: 1 bis 3-mal täglich 1 Tasse Haferkrauttee trinken. Bereitung eines Teeaufgusses: 3 g fein geschnittenes Haferkraut wird mit 150 ml kochendem Wasser übergossen. Nach dem Erkalten abseihen und anschließend trinken.
Verwendet wird das Kraut (getrocknet), bestehend aus den grünen, kurz vor der Vollblüte geernteten oberirdischen Teilen des Hafers (Haferkraut – Avenae herba).
Herkunft
Deutschland
Hinweis
Vom Saatgut bis zur Verpackung des Endprodukts besteht eine lückenlose Zertifizierung nach Verordnung (EG) Nr. 834/2007 (Öko-Verordnung). DE-ÖKO-013 Bio-Kontrollstelle.
Trocken und nicht über 25°C lagern.
Weitere Informationen
Weit weniger bekannt ist das gesundheitliche Potenzial des unreifen, grünen Haferkrauts. Noch vor der vollen Blüte geerntet, weist es einen sehr viel höheren Gehalt an Mineralien auf als das Korn und enthält viele weitere wertvolle Inhaltsstoffe, die man in einem aromatischen Teeaufguss genießen und dabei gleichzeitig deiner Gesundheit etwas Gutes tun kannst. Entdeckt für die Stärkung der eigenen Gesundheit haben ihn die Chinesen. Es dauerte noch einige Jahre bis er auch in Europa an Bekanntheit gewann.
Inhaltsstoffe
Verwendet wird das Kraut (getrocknet), bestehend aus den grünen, kurz vor der Vollblüte geernteten oberirdischen Teilen des Hafers (Haferkraut – Avenae herba). Haferkraut enthält Kohlenhydrate (ß-Glucane, Pentosane und Oligosaccharide), Steroidsaponine, Flavonoide, Flavonolignane, und an Mineralstoffen hauptsächlich Kieselsäure in löslicher Form.
