Lavendelblüten Tee 100 g
Arzneitee hilft bei Befindungsstörungen wie Unruhezustände, Einschlafstörungen, funktionelle Oberbauchbeschwerden (Reicht für 75 Tassen).
Testen Sie uns! Wir geben auf alle Produkte 100%-Zufriedenheitsgarantie mit 30-Tage-Geld-zurück und kostenlosem Rückporto auch bei geöffneter Verpackung.
Der angegebene Preis versteht sich inkl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten
Auslieferung erfolgt bei Bestellungen bis 13:00 Uhr am gleichen Werktag.




Arzneitee
Zur innerlichen und äußerlichen Anwendung bei Erwachsenen und Kindern ab 12 Jahren
Findet Verwendung in der Badetherapie zur Behandlung von funktionellen Kreislaufstörungen
100% reine Prima Lavendelblüten ohne weitere Zusätze | Aus nachhaltigem Anbau in Genossenschaften
Freiverkäufliches pflanzliches Arzneimittel zur innerlichen Anwendung bei Befindungsstörungen wie Unruhezustände, Einschlafstörungen, funktionelle Oberbauchbeschwerden (nervöser Reizmagen, Roemheld-Syndrom, Blähsucht, nervöse Darmbeschwerden)

Lavendelblüten Tee
Beruhigt und entspannt

Lavendelblüten Arzneitee
Echter Lavendel (Lavandula angustifolia Mill.) gehört zur Familier der Lippenblütler (Lamiaceae).
Der Wärme liebende Lavendel ist im Mittelmeergebiet heimisch und wird dort auch in größerem Umfang kultiviert. Der Name „Lavandula – Lavendel“ leitet sich von seiner schon früher verbreiteten Verwendung als wohlriechender Zusatz zum Badewasser her (lat. lavare = waschen). Das Artepitheton angustifolia (lat. = schmalblättrig) bezieht sich auf seine schmalen Blätter.
Die Lavendelfelder blühen Ende Juli bis in den August hinein. Große Beliebtheit finden Lavendelblüten als Füllung für Duft- und Lavendelsäckchen.
Lavendelblüten wurden vom HMPC als traditionelles pflanzliches Arzneimittel eingestuft.
Zutaten / Wirkstoff
Lavendelblüten ganz aus nachhaltigem Anbau in Genossenschaften, ohne weitere Zusätze. Reg.-Nr.: 1119.99.99
Ändere Symbole
Bereitung eines Teeaufgusses: 1 bis 2 Teelöffel (0,8 bis 1,6 g) Lavendelblüten mit 150 ml heißem Wasser übergießen (nicht kochen!), 5 bis 10 Minuten ziehen lassen uns abseihen.
Badezusatz: 10 bis 100 g Lavendelblüten auf ein Vollbad verwenden.
Herkunft
Frankreich
Hinweis
Warnhinweis: Für die Anwendung von Lavendelblüten während der Schwangerschaft und Stillzeit liegen noch keine Untersuchungen zur Unbedenklichkeit vor. Für eine Anwendung von Lavendelblüten bei Kindern unter 12 Jahren reichen die Erkenntnisse noch nicht aus. Wenn die Einschlafstörungen, Unruhe und Angstzustände oder die Verdauungsbeschwerden länger andauern, sollte wie bei allen unklaren Beschwerden ein Arzt aufgesucht werden.
Gegenanzeigen: Bei offenen Wunden, großflächigen Hautentzündungen, anderen Hauterkrankungen sowie Fieber, Kreislaufbeschwerden und Herzinsuffizienz dürfen keine Vollbäder genommen werden.
Nebenwirkungen: Keine bekannt.
Wechselwirkungen: Keine bekannt.
Der Anwender sollte bei fortdauernden Krankheitssymptomen oder bei Auftreten anderer als hier genannter Nebenwirkungen einen Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person konsultieren. Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Trocken und nicht über 25°C lagern.
Traditionelle Anwendung
Zur innerlichen und äußerlichen Anwendung bei Erwachsenen und Kindern ab 12 Jahren. Vita Natura Lavendelblüten Tee ist freiverkäufliches pflanzliches Arzneimittel zur innerlichen Anwendung bei Befindungsstörungen wie Unruhezustände, Einschlafstörungen, funktionelle Oberbauchbeschwerden (nervöser Reizmagen, Roehmheld-Syndrom, Blähsucht, nervöse Darmbeschwerden). Und in der Badetherapie zur Behandlung von funktionellen Kreislaufstörungen.
Art der Anwendung
Zum Trinken nach Bereitung eines Teeaufgusses und als Badezusatz. Dieses Arzneimittel ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist.
Arzneilich verwendete Pflanzenteile
Verwendet werden die vom Stängel abgestreiften Blüten (Lavandulae flos) mit ihrem angenehm süßlichen Duft. Er wird durch ein ätherisches Öl verursacht, das in Drüsenschuppen auf der Oberfläche der Blüten enthalten ist. Beim Zerreiben verletzt man diese Drüsen und setzt so das ätherische Öl frei.
Inhaltsstoffe der Droge
Lavendelblüten enthalten ätherisches Öl („Lavendelöl“) mit hauptsächlich Linalylacetat und Linalool; außerdem Lamiaceen-Gerbstoffe.
