Salbei Tee 100 g
Arzneitee aus Bio-Anbau hilft bei Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut, Verdauungsbeschwerden, Krämpfen im Magen-Darm-Bereich (Reicht für 50 Tassen).
Testen Sie uns! Wir geben auf alle Produkte 100%-Zufriedenheitsgarantie mit 30-Tage-Geld-zurück und kostenlosem Rückporto auch bei geöffneter Verpackung.
Der angegebene Preis versteht sich inkl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten
Auslieferung erfolgt bei Bestellungen bis 13:00 Uhr am gleichen Werktag.





Arzneitee
Zur innerlichen und äußerlichen Anwendung bei Erwachsenen
Zur äußerlichen Anwendung bei Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut
Zum Trinken, Spülen oder Gurgeln nach Bereitung eines Teeaufgusses
100% reine Salbeiblätter ohne weitere Zusätze | Aus kontrolliert biologischem Anbau
Freiverkäufliches pflanzliches Arzneimittel zur innerlichen Anwendung bei Verdauungsbeschwerden mit leichten Krämpfen im Magen-Darm-Bereich, Völlegefühl, Blähungen, vermehrter Schweißsektretion

Salbei Tee
Hilfreich bei Verdauungsbeschwerden und bei Magen-Darm-Krämpfen

Salbei Arzneitee
Salbei gehört zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceae).
Als Heimat des Echten Salbeis gilt die Balkanhalbinsel, ursprünglich Dalmatien, heute ist er im gesamten Mittelmeergebiet bis Portugal verbreitet und wird in vielen Ländern auch kultiviert. Der Gattungsname Salvia leitet sich von lat. ’salvus’ (= gesund, heil, wohlbehalten, gerettet) ab, und bedeutet dann „die Heilende“. Dieser Wortstamm wurde dann als „Salbei“ auch ins Deutsche übernommen. Das Artepitheton des Echten Salbeis officinalis lässt darauf schließen, dass es sich um eine alte Arzneipflanze handelt; die „Offizin“ ist der Verkaufsraum einer Apotheke und ‚officinalis’ bedeutet: in den Apotheken gebraucht.
Der duftende Halbstrauch des Echten Salbeis wird bis 70 cm und verholzt in den unteren Teilen sehr schnell. Die Blätter sind relativ dick, graugrün und vor allem unterseits weiß-filzig behaart. Am Grunde tragen sie oft zwei kleine Nebenfiedern, auch Öhrchen genannt. Beim Zerreiben duften die Blätter sehr charakteristisch und angenehm nach dem ätherischen Öl. Es ist in Drüsenschuppen auf der Blattoberfläche enthalten. Beim Zerreiben werden sie verletzt und setzen das ätherische Öl frei. Oberhalb der Blattregion stehen zahlreiche blaue Lippenblüten in 5- bis 10-blütigen Quirlen als lockere Ähre angeordnet. Blütezeit ist Juni bis Juli.
Das HMPC hat Salbeiblätter als traditionelles pflanzliches Arzneimittel eingestuft.
Zutaten / Wirkstoff
Salbeiblätter geschnitten. Aus kontrolliert biologischem Anbau, ohne weitere Zusätze. Reg.-Nr.: 1229.99.99
Verzehrempfehlung
Bereitung eines Teeaufgusses: 1,5 bis 2,5 g geschnittene Salbeiblätter mit 150 ml kochendem Wasser übergießen und 10 min ziehen lassen und abseihen. Als Gurgellösung warm anwenden, zum Einnehmen bei Nachtschweiß kalt trinken. Gegen Magen-Darm-Beschwerden 2 g Droge mit 150 ml kochendem Wasser übergießen und nach 5 Min. abseihen.
Herkunft
Italien
Hinweis
Warnhinweis: Für die Anwendung von Salbei während der Schwangerschaft und Stillzeit liegen noch keine Untersuchungen zur Unbedenklichkeit vor. Für eine Anwendung bei Kindern und Jugendlichen reichen die Erkenntnisse noch nicht aus.
Gegenanzeigen: Nicht anwenden bei einer Überempfindlichkeit (Allergie) gegen Salbeiblätter.
Nebenwirkungen: Keine bekannt.
Wechselwirkungen: Salbeizubereitungen können die Wirkung von am GABA-Rezeptor angreifenden Arzneistoffen (z.B. Barbiturate, Benzodiazepine) beeinflussen. Auch wenn dies klinisch nicht erwiesen ist, wird von einer gleichzeitigen Einnahme mit solchen Arzneistoffen abgeraten.
Der Anwender sollte bei fortdauernden Krankheitssymptomen oder bei Auftreten anderer als hier genannter Nebenwirkungen einen Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person konsultieren. Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Trocken und nicht über 25°C lagern.
Dieser Tee hat Arzneibuchqualität entsprechend Ph. Eur. 2.8.13
Vom Saatgut bis zur Verpackung des Endprodukts besteht eine lückenlose Zertifizierung nach Verordnung (EG) Nr. 834/2007 (Öko-Verordnung). DE-ÖKO-013 Bio-Kontrollstelle.
Traditionelle Anwendung
Zur innerlichen und äußerlichen Anwendung bei Erwachsenen. Vita Natura Salbeitee ist ein freiverkäufliches pflanzliches Arzneimittel zur innerlichen Anwendung bei Verdauungsbeschwerden mit leichten Krämpfen im Magen-Darm-Bereich, Völlegefühl, Blähungen, vermehrter Schweißsekretion. Zur äußerlichen Anwendung bei Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut.
Art der Anwendung
Zum Trinken, Spülen oder Gurgeln nach Bereitung eines Teeaufgusses. Dieses Arzneimittel ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist.
Arzneilich verwendete Pflanzenteile
Verwendet werden die getrockneten Blätter (Salviae folium – Salbeiblätter) mit ihrem typischen Salbeigeruch, der beim Zerreiben deutlich wahrzunehmen ist.
Inhaltsstoffe der Droge
Echte Salbeiblätter enthalten ätherisches Öl mit einem aromatischen Geruch nach Thujon, 1,8-Cineol und Campher sowie weitere Monoterpene. Außerdem sind bittere Diterpenphenole und Lamiaceen-Gerbstoffe (vorwiegend Rosmarinsäure) sowie Flavonoide enthalten.
