Baldrian Tee 250 g
Arzneitee zur Linderung von Unruhezuständen, Schlafproblemen und Einschlafstörungen (Reicht für 100 Tassen Tee).
Testen Sie uns! Wir geben auf alle Produkte 100%-Zufriedenheitsgarantie mit 30-Tage-Geld-zurück und kostenlosem Rückporto auch bei geöffneter Verpackung.
Der angegebene Preis versteht sich inkl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten
Auslieferung erfolgt bei Bestellungen bis 13:00 Uhr am gleichen Werktag.





Arzneitee
100% reine Baldrianwurzel ohne weitere Zusätze | Aus nachhaltigem Anbau in Genossenschaften
Zur innerlichen und äußerlichen Anwendung bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren
Baldrian Tee ist ein freiverkäufliches pflanzliches Arzneimittel zur Linderung von Unruhezuständen und nervös bedingten Einschlafstörungen.
Zum Trinken nach Bereitung eines Teeaufgussen und zur Bereitung von Bädern

Baldrian Tee
Bei Schlafstörungen und zur Entspannung geeignet

Baldrian Arzneitee
Echter oder Großer Baldrian (Valeriana officinalis L.) gehört zur Familie der Baldriangewächse (Valerianaceae). Baldrian ist in Europa und den gemäßigten Zonen Asiens heimisch und wächst vorzugsweise auf feuchten und schattigen Standorten. Es handelt es sich um eine vielgestaltige Sammelart, häufig gekennzeichnet durch den Zusatz ‚s.l.’ (sensu latiore = im weiteren Sinne) hinter dem lateinischen Pflanzennamen (Valeriana officinalis s.l.). Der Gattungsname Valeriana leitet sich wahrscheinlich wegen der Heilwirkung der Pflanze von lat. ‚valere‘ (= gesund sein) ab. Das Artepitheton officinalis lässt darauf schließen, dass es sich um eine alte Arzneipflanze handelt, denn die „Offizin“ ist der Verkaufsraum einer Apotheke und officinalis bedeutet: in den Apotheken gebraucht. Baldrianwurzel ist auch bekannt unter dem Namen Katzenkraut oder Katzenwurz, weil die Wurzel auf Katzen eine unerklärliche magische Anziehungskraft ausübt.
Baldrianwurzel-Schnittdroge wurde vom HMPC ebenso wie mehrere Zubereitungen einer Kombination von Baldrianwurzel und Hopfen als traditionelle pflanzliche Arzneimittel eingestuft.
Zutaten / Wirkstoff
Baldrianwurzel geschnitten ohne weitere Zusätze. Reg.-Nr.: 6199.99.99
Verzehrempfehlung
Beruhigungstee: mehrmals tägl. 2 – 3 g Baldrianwurzel; bei Einschlafstörungen ½ Stunde vor dem Schlafengehen. Eine Schlafförderung tritt erst nach 5 bis 14 Tagen ein.
Teeaufguss: 2 bis 3 g geschnittene Baldrianwurzeln mit ca. 150 ml siedendem Wasser übergießen und bedeckt stehen lassen. Nach 10 bis 15 Minuten abseihen und anschließend trinken.
Badezusatz: 100g Baldrianwurzel mit 2 Liter kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen, anschließend durch ein Sieb abseihen und dem Badewasser zusetzen. Badedauer ca. 10 – 20 Minuten bei einer Wassertemperatur von 35°C.
Herkunft
Ungarn / EU-Landwirtschaft
Hinweis
Warnhinweis: Da Baldrianwurzel möglicherweise die Reaktionsfähigkeit beeinträchtigt, sollte man vorsichtshalber bis zwei Stunden nach Einnahme eines Medikaments mit Baldrianwurzel nicht Auto fahren. Für die Anwendung von Baldrianwurzel während der Schwangerschaft und Stillzeit liegen noch keine Untersuchungen zur Unbedenklichkeit vor. Für eine Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren reichen die Erkenntnisse noch nicht aus.
Gegenanzeigen: Bei Unverträglichkeit gegen Baldrian sollte Baldrianwurzel nicht eingenommen werden.
Nebenwirkungen: Allenfalls leichte Magen-Darm-Beschwerden.
Wechselwirkungen: Keine bekannt.
Der Anwender sollte bei fortdauernden Krankheitssymptomen oder bei Auftreten anderer als hier genannter Nebenwirkungen einen Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person konsultieren. Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Dieser Tee hat Arzneibuchqualität entsprechend Ph. Eur. 2.8.13
Traditionelle Anwendung
Zur innerlichen und äußerlichen Anwendung bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren. Vita Natura Baldrian Tee ist ein freiverkäufliches pflanzliches Arzneimittel zur Linderung von Unruhezuständen und nervös bedingten Einschlafstörungen.
Art der Anwendung
Zum Trinken nach Bereitung eines Teeaufgusses und zur Bereitung von Bädern. Dieses Arzneimittel ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist.
Arzneilich verwendete Pflanzenteile
Verwendet werden die unterirdischen Pflanzenteile, bestehend aus dem kurzen, walzenförmigen Wurzelstock und den büschelig daran anhängenden, dünnen Wurzeln (Baldrianwurzel – Valerianae radix). Beim Trocknen bildet sich der typische Geruch der Droge, der durch frei werdende Isovaleriansäure verursacht wird.
Inhaltsstoffe der Droge
Baldrianwurzel weist ein sehr heterogenes Inhaltsstoffspektrum auf: ätherisches Öl, Sesquiterpensäuren, Iridoide (Valepotriate und deren Abbauprodukte), Lignane, Kaffeesäurederivate, Alkaloide.
