Weißdorn Tee 250 g
Arzneitee aus kontrolliert biologischem Anbau bei nachlassender Leistungsfähigkeit des Herzens, sowie bei Druck und Beklemmungsgefühl in der Herzgegend (Reicht für 200 Tassen).
Testen Sie uns! Wir geben auf alle Produkte 100%-Zufriedenheitsgarantie mit 30-Tage-Geld-zurück und kostenlosem Rückporto auch bei geöffneter Verpackung.
Der angegebene Preis versteht sich inkl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten
Auslieferung erfolgt bei Bestellungen bis 13:00 Uhr am gleichen Werktag.





Arzneitee
Freiverkäufliches traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur innerlichen Anwendung bei Erwachsenen und Kindern ab 12 Jahren
Zum Trinken nach Bereitung eines Teeaufgusses
100% reine Weißdornblätter mit Blüten ohne weitere Zusätze
Anwendung bei nachlassender Leistungsfähigkeit des Herzens sowie bei Druck und Beklemmungsgefühl in der Herzgegend, wenn ärztlicherseits eine ernsthafte Erkrankung ausgeschlossen wurde

Weißdorn Tee
Zur Anwendung bei nachlassender Leistungsfähigkeit des Herzens

Weißdorn Arzneitee
Eingriffeliger Weißdorn (Crataegus monogyna Jacq.) und Zweigriffeliger Weißdorn (Crataegus laevigata (Poir.) DC.) gehören zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae).
Der Name „Weißdorn“ nimmt Bezug auf die weißen Blüten und die bedornten Zweige dieser großen Sträucher. Sie stehen im Mai bis Juni – der Zweigriffelige zwei Wochen vor dem Eingriffeligen Weißdorn – in voller Blüte und prägen dann mit ihrem weißen Blütenkleid unser Landschaftsbild. Die beiden Arten unterscheiden sich durch die Anzahl der Griffel in der Blüte. Allerdings ist dieses Unterscheidungsmerkmal nicht ganz zuverlässig, denn in der Blüte des Eingriffeligen Weißdorns (monogyna = einweibig, von gr. ‚gyne’ = Weib) können durchaus auch mal zwei Griffel vorkommen, beim Zweigriffeligen Weißdorn auch mal 3 Griffel, selten auch nur ein Griffel. Besser kann man sie an der Blattform unterscheiden. Die Blätter des Eingriffeligen Weißdorns sind tiefer eingeschnitten als die des Zweigriffeligen Weißdorns, dessen Blätter rautenförmig und gesägt sind. Die kleinen weißen Blüten stehen bei beiden Arten in Trauben und reifen nach der Befruchtung zu kleinen, leuchtend roten Steinfrüchten heran, die die Sträucher im Herbst sehr dekorativ aussehen lassen.
Weißdornblätter mit Blüten wurden vom HMPC als traditionelles pflanzliches Arzneimittel eingestuft.
Zutaten
Weißdornblätter mit Blüten. Aus kontrolliert biologischem Anbau. Dieser Tee hat Arzneibuchqualität entsprechend Ph. Eur. 2.8.13
Reg.-Nr.: 1349.99.99
Verzehrempfehlung
Teeaufguss: 3- bis 4-mal täglich über mehrere Wochen eine Tasse Weißdorntee (Weißdornblätter mit Blüten) trinken. Mittlere Tagesdosis 3,0 bis 6,0 g Droge.
Bereitung eines Teeaufgusses: 1,0 bis 1,5 g fein geschnittene Weißdornblätter mit Blüten mit ca. 150 ml siedendem Wasser übergießen und nach 15 Min. abseihen.
Herkunft
Ungarn / EU-Landwirtschaft
Hinweis
Warnhinweis: Bei unverändertem Fortbestehen der Krankheitssymptome über 4 Wochen ist die Rücksprache mit einem Arzt zu empfehlen. Bei Atemnot, Schwindelgefühl, ausstrahlenden Schmerzen in die Herzgegend, die Arme oder den Oberbauch oder bei Ansammlung von Wasser in den Beinen ist die Rücksprache mit einem Arzt erforderlich.
Für die Anwendung von Weißdornblätter mit Blüten während der Schwangerschaft und Stillzeit liegen noch keine Untersuchungen zur Unbedenklichkeit vor. Für eine Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren reichen die Erkenntnisse noch nicht aus.
Gegenanzeigen: Keine bekannt
Nebenwirkungen: Selten Magen-Darm-Beschwerden, Schwächegefühl.
Wechselwirkungen: Keine bekannt.
Der Anwender sollte bei fortdauernden Krankheitssymptomen oder bei Auftreten anderer als hier genannter Nebenwirkungen einen Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person konsultieren. Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Trocken und nicht über 25°C lagern.
Traditionelle Anwendung
Zur innerlichen Anwendung bei Erwachsenen und Kindern ab 12 Jahren. Vita Natura Weißdorntee ist ein freiverkäufliches pflanzliches Arzneimittel zur Anwendung bei nachlassender Leistungsfähigkeit des Herzens sowie bei Druck und Beklemmungsgefühl in der Herzgegend, wenn ärztlicherseits eine ernsthafte Erkrankung ausgeschlossen wurde.
Art der Anwendung
Zum Trinken nach Bereitung eines Teeaufgusses. Dieses Arzneimittel ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist.
Arzneilich verwendete Pflanzenteile
Verwendet werden die getrockneten, Blüten tragenden, beblätterten Zweige (Weißdornblätter mit Blüten – Crataegi folium cum flore).
Inhaltsstoffe der Droge
Weißdornblätter mit Blüten enthalten Flavonoide, oligomere Procyanidine, Caffeoylchinasäuren.
