1. Benötige ich besondere Zertifikate für die Herstellung meiner Produkte?
Einige Produkte dürfen nur von einem zertifizierten Unternehmen hergestellt werden. Das bekannteste Beispiel hierfür ist das EU-Bio Siegel. Wenn Sie (oder ihr Kunde) planen ein Produkt mit Bio-Siegel zu verkaufen, müssen Sie sich für ein zertifiziertes Unternehmen entscheiden.
Dieses Zertifikat genießt bei einem Großteil der Bevölkerung großes Vertrauen. Kunden sind bereit einen höheren Preis für ökologisch einwandfreie und kontrollierte Produkte zu zahlen.
Weitere ökologische Zertifikate sind zum Beispiel Demeter, Bioland oder Naturland.
Einzelne Verkaufsplattformen und Einzelhandelsketten verlangen von Ihren Lieferanten Nachweise für die Einhaltung von Qualitätsstandards. Dazu können zum Beispiel Nachweise zur Einhaltung von Hygienestandards oder sozialer Aspekte innerhalb der Lieferkette gehören.
3. Welche Produkte möchte ich herstellen lassen?
Nicht jeder Lohnhersteller kann alle Nahrungsergänzungsmittelvarianten anbieten. Die gängigsten Darreichungsformen sind: Kapseln (Hart oder weich), Tabletten, Flüssigkeiten (Tropfen oder Sprays) sowie Pulver.
Diese können wiederum in einer Vielzahl von Verpackungsvarianten angeboten werden. Von kleinen, einfachen Fläschchen bis Blisterverpackungen ist vieles möglich.
Nicht jede Darreichungsform eignet sich für jeden Wirkstoff und jede Zielgruppe. Gerne helfen wir Ihnen bei der Entscheidung für eine geeignete Verpackungsoption für Ihr Produkt!
4. Möchte ich weitere ethische oder soziale Verantwortung übernehmen?
Einige Unternehmen entsprechen strengeren sozialen und ethischen Standards, als der Gesetzgeber vorschreibt. Als Nebeneffekt, können diese zur weiteren Abgrenzung gegen Mitbewerbern genutzt werden.
Hierzu gehört zum Beispiel Sedex/SMETA, als Nachweis für die Einhaltung weitreichender ethischer und sozialer Aspekte bei der Herstellung selbst und innerhalb der Lieferkette.
5. Welche Mengen benötige ich und wie schnell benötige ich meine Ware?
Je kleiner Ihr Unternehmen ist – vielleicht auch noch in der Startup-Phase – binden neue, noch unetablierte Produkte viel Kapital. „Kleine“ Mengen produzieren jedoch nicht alle Lohnhersteller.
Vita Natura bietet auch kleinen Unternehmen die Möglichkeit, neue Produkte in vergleichsweise kleinen Stückzahlen auf den Markt zu bringen und zu wachsen. Kontaktieren Sie uns gern zu unseren MOQs.
Auch die zeitliche Planung des Launches eines Produktes oder die Sicherstellung der Lieferfähigkeit eines bereits am Markt etablierten Produktes ist für Unternehmen ein wichtiger Faktor.
vorausgesetzt.
Nicht nur die reine Herstellung Ihres Produktes können wir für Sie durchführen. Auch den Rohstoffeinkauf sowie Laboranalysen und die verpflichtende Anmeldung von Nahrungsergänzungsmittel beim BVL (Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit) können wir für Sie übernehmen.
Die Auswahl des richtigen Lohnherstellers ist ein essentieller Schritt für die erfolgreiche Etablierung an einem heiß umkämpften Markt. Prüfen Sie, welche Punkte für Sie wichtig sind und kommen Sie bei Fragen gern auf uns zu. Wir freuen uns, wenn wir Ihren Ansprüchen entsprechen und Ihr Produkt für Sie realisieren dürfen.