Welches ist für Sie und Ihre Kundschaft die sinnvollste Darreichungsform? Hier eine kurze Auflistung der Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Möglichkeiten, welche wir bei Vita Natura für Sie realisieren können :

              • Kapseln


                Vorteile:

                  Einfach zu dosieren  
                Kapseln enthalten vorab abgemessene Mengen des Wirkstoffs, was eine präzise Dosierung ermöglicht

                Schutz der Inhaltsstoffe  
                Die Kapselhülle kann empfindliche Inhaltsstoffe vor Licht, Luft und Feuchtigkeit schützen 


                Geschmack  
                  Da die aktiven Bestandteile in einer geschmacksneutralen Hülle eingeschlossen sind, müssen unangenehme Aromen nicht wahrgenommen werden


                Freisetzung  
                Die Wirkstofffreisetzung hängt von der Hülle ab und kann in manchen Fällen verzögert werden, was für magensäureempfindliche Wirkstoffe ideal ist


                Transport
                Einzelne Kapseln können ohne Probleme mit auf Reisen oder in der Handtasche transportiert werden – z.B. durch Umfüllen in eine kleine Pillenbox


                  Nachteile:   

                Schluckbeschwerden    

                Manche Menschen haben Schwierigkeiten beim Schlucken von Kapseln.    

                  Dosis    

                Größere Wirkstoffmengen haben eventuell nicht genügend Platz in der Kapselhülle



              Flüssigkeiten



              • Vorteile:


                Schnelle Aufnahme

                Flüssige Nahrungsergänzungsmittel werden oft schneller absorbiert, da sie nicht erst im Magen aufgelöst werden müssen.      

                Einfache Einnahme

                 Sie können, je nach Bedarf, in Wasser oder einem anderen Getränk gemischt werden, was die Einnahme insbesondere für Menschen mit Schluckbeschwerden erleichtert. 


                Geschmack

                Die Zugabe von natürlichen Geschmacksstoffen ist möglich und besonders für Produkte für Kinder sinnvoll.     



                  Nachteile:

                  Geschmack

                  Flüssige Präparate können einen intensiven oder unangenehmen Eigengeschmack haben.


                Haltbarkeit und Aufbewahrung 
                Flüssigkeiten sind häufig anfälliger für Verunreinigungen und erfordern oft kühlere Lagerbedingungen, meist im Kühlschrank.  


                Dosierung

                Einige Flüssigkeiten müssen mit einer Dosierhilfe abgemessen werden – zum Beispiel einem Messbecher oder Messlöffel.  


              Pulver


              Vorteile:

               

              Flexible Anwendung

                Pulver können in Getränken, Smoothies oder Speisen  gemischt

              werden, was eine individuelle Anpassung der Dosierung ermöglicht.


              Ohne künstliche Zusätze
              Pulver enthalten häufig weniger Zusatzstoffe, da sie keine
              Füllstoffe oder Kapselhüllen benötigen.  


              Hoher  Wirkstoffgehalt
              Hohe Dosierungen sind bei Pulvern ohne Probleme möglich , da keine  Begrenzung durch Kapselhüllen vorliegt. 


                Nachteile:


              Dosierung

               Eine präzise Dosierung kann schwieriger sein, wenn das Pulver nicht in vorab abgemessenen Packungen vorliegt. 


              Geschmack und Löslichkeit    

              Einige Pulver können einen unangenehmen Eigengeschmack haben oder sich nur schwer in Flüssigkeiten lösen.    


              Aufbewahrung    

              Pulver können empfindlich gegenüber Feuchtigkeit sein und müssen oft in speziellen Behältern gelagert werden, um ihre Qualität zu bewahren.